In Sachen stärkere Gesundheitskompetenz von Patienten sind gerade auch Ärzte gefragt, sagt Professor Doris Schaeffer von der Uni Bielefeld.
In Sachen stärkere Gesundheitskompetenz von Patienten sind gerade auch Ärzte gefragt, sagt Professor Doris Schaeffer von der Uni Bielefeld.
Weniger Wissen, schlechtere Versorgung?
Menschen mit geringer Gesundheitskompetenz leben ungesünder und neigen weniger als andere dazu, die empfohlene Therapie umzusetzen. Versorgungsexpertin Professor Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld sieht deshalb dringenden Handlungsbedarf bei der Information und bei der Beratung.
Von Taina Ebert-Rall
Die Funktionen des MDS (Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.) und MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) werden von uns bereits seit Gründung dieser Organisation nachhaltig kritisiert. Erfreulicherweise erklären sich nun auch andere Institutionen bereit, die beiden Organisationen MDS und MDK in Frage zu stellen.
Die Bio-Impedanz-Analyse sagt es Ihnen.
Wussten Sie, dass der Zeiger an der Waage nicht viel über Ihre Gesundheit aussagen muss? Das liegt daran, dass eine herkömmliche Waage unter anderem das wichtige Verhältnis von Fett- und Muskelgewebe nicht berücksichtigt.
Typ-2-Diabetiker sollten besonders auf ihre Magnesiumzufuhr achten
(djd/pt). Früher war Typ-2-Diabetes eine reine Alterserscheinung. Doch inzwischen tritt er auch im mittleren Lebensalter und bei Jugendlichen auf. Faktoren des Lebensstils wie Übergewicht und Bewegungsmangel begünstigen die Entstehung der Stoffwechselstörung, die mit einem erhöhten Blutzuckerspiegel einhergeht. Jüngeren Erkenntnissen zufolge scheint auch der Magnesiumstatus bei der Krankheitsentwicklung eine Rolle zu spielen. Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass ein niedriger Magnesiumspiegel im Blut eng mit der Zuckerkrankheit verknüpft ist. So erkranken Menschen, die sich magnesiumarm ernähren, deutlich häufiger daran. Umgekehrt konnte belegt werden, dass mit einer höheren Magnesiumzufuhr Spätfolgen abgemildert und das Risiko, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln, gesenkt werden kann.