Startseite
Gesundes Frankfurt
Gesundheit und Lebensqualität in unserer Stadt

Main navigation

  • Aktuelles
    • Corona
    • Ernährung
    • Familie
    • Fitness
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Gesundheitspolitik
    • Lokal
    • Projekte
    • Reisen
    • Sport
    • Vorsorge
  • Gesundheitspartner
    • Apotheken
    • Arztpraxen
    • Augenoptik
    • Ergotherapie
    • Ernährungsberatung
    • Gesundheitsshops
    • Heilpraktiker
    • Hörgeräteakustiker
    • Kieferorthopädie
    • Kliniken
    • Krankenkassen
    • Logopädie
    • Massage/Wellness
    • Orthopädie-Schuhtechnik
    • Pflegedienste
    • Physiotherapie
    • Podologie
    • Sanitätshäuser
    • Seniorenheime
    • Sport
    • Tierkommunikation/-energetik
    • Tierärzte
    • Weitere Gesundheitspartner
    • Zahnheilkunde
  • Gesundheitsthemen
    • Adipositas
    • Aktiv + Vital
    • Allergie + Asthma
    • Augen
    • Darm
    • Diabetes
    • Frauen
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Haut
    • Herz-Kreislauf
    • Kinder
    • Männer
    • Naturheilkunde
    • Orthopädie-Chirurgie
    • Osteoporose
    • Pflege
    • Prävention
    • Rücken
    • Schmerz + Rheuma
    • Tiergesundheit
    • Vitamine
    • Wellness
    • Zahnmedizin
  • Modulares Ärztehaus
  • Marktplatz Gesundheit
  • Digitale Versorgung
    • Anfrage Lizensierung
    • Zum Versorgungs-Cockpit
    • Live-Chat-Modul
    • Service
    • Expertentelefon
    • Veranstaltungen
  • + Lizensierung

List posts

Pfadnavigation

  1. Startseite -
  2. List posts
  • Ein Service von "Galeria Vital Infocenter"
    Zecken: Wie gefährlich ihre Stiche wirklich sind
    / 06 Juni 12

    Zecken können zwar Krankheiten übertragen, meist hat ein Stich aber keine gesundheitlichen Folgen. Zudem ist das Risiko an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu erkranken, viel geringer als das eine Borreliose zu bekommen. Wir erklären, wie sich FSME und Borreliose unterscheiden, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, nach einem Zeckenstich zu erkranken und für wen eine FSME-Impfung sinnvoll sein kann.

    http://www.gesundheitsinformation.de/index.916.de.html

    Weiterlesen
  • Ein Service von "Galeria Vital Infocenter"
    Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 05.06.2012
    / 05 Juni 12

    Spiel, Spaß und Safer Sex

    BZgA schaltet zur Fußball-EM Sondermotiv zur HIV/STI-Prävention

    Köln, 5. Juni 2012. Sexuell übertragbare Infektionen (STI) haben in den letzten Jahren europaweit zugenommen. Während Übertragungswege und Schutz-möglichkeiten von HIV/Aids in der deutschen Bevölkerung nahezu allen Menschen bekannt sind, besteht bei STI noch ein erheblicher Informationsbedarf. Da sexuell übertragbare Infektionen das Risiko einer HIV-Infektion um das Zwei- bis Zehnfache steigern können, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die STI-Prävention in die Aidsprävention integriert.

    Weiterlesen
  • Ein Service von "Galeria Vital Infocenter"
    Typ-2-Diabetes: Kein Nierenschutz durch scharfe Blutzuckereinstellung?
    / 05 Juni 12

    NEW HAVEN (eis). Eine scharfe Blutzuckereinstellung bei Patienten mit Typ-2-Diabetes verringert offenbar das Risiko für Nierenversagen nicht. Das legen Ergebnisse einer Metaanalyse von Forschern um Dr. Steven Coca von der Yale School of Medicine nahe (Arch Intern Med 2012; 172: 761).

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/diabetes/?sid=814685

    Weiterlesen
  • Ein Service von "Galeria Vital Infocenter"
    Lebenserwartung von Diabetikern steigt
    / 05 Juni 12

    BETHESDA (ob). Diabetes kostet Lebenszeit. Schätzungen zufolge sterben Diabetiker infolge ihrer Erkrankung im Vergleich zu Nicht-Diabetikern im Schnitt zehn Jahre früher. Entscheidender Faktor für die Lebensverkürzung ist die frühzeitige Entwicklung von kardiovaskulären Erkrankungen bei Diabetes.

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/diabetes/?sid=814684

    Weiterlesen
  • Ein Service von "Galeria Vital Infocenter"
    Diabetiker früher zum Koloskopie-Screening?
    / 05 Juni 12

    Eigene Studiendaten regen US-Forscher zu Überlegungen an, ob ein Koloskopie-Screening bei Diabetikern früher erfolgen sollte als bei Nicht-Diabetikern. Denn ihre Ergebnisse zeigen offenbar: Das Risiko für Darmkrebs ist bei Diabetes erhöht.

    SAN DIEGO (ob). Kolorektale Karzinome entstehen langsam. Bis sich aus Vorstufen invasive Karzinome gebildet haben, vergehen meist viele Jahre.

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/diabetes/?sid=814683

    Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Page 900
  • Page 901
  • Page 902
  • Page 903
  • Aktuelle Seite 904
  • Page 905
  • Page 906
  • Page 907
  • Page 908
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Neueste Beiträge

  • Jungte Frau gähnend vor dem PC
    Raus aus der Müdigkeitsfalle
    Gesundheit 09 Mai 25
  • Mutter mit Kind hinter Fensterscheibe
    Pollenfreie Zone im Zuhause
    Gesundheit 02 Mai 25
  • Junge Frau auf einer Wiese begrüßt mit offenen Armen die Sonne
    Ballast verlieren, Power gewinnen
    Ernährung, Gesundheit 25 Apr. 25
  • Junges Paar geht Arm in Arm in Komfortschuhen in der Stadt spazieren
    Komfort für empfindliche Füße
    Gesundheit 18 Apr. 25

News Kategorie

  • Ernährung
  • Familie
  • Fitness
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gesundheitspolitik
  • Lokal
  • Reisen
  • Sport
  • Vorsorge
  • Tiere
  • Senioren
  • Corona
  • Projekte

Kontakt

  • EKG Projekt GmbH & Co. KG
    Grundend 6a
    47807 Krefeld
  • info [at] galeria-vital.de
  • Montag - Donnerstag von 8 bis 16 Uhr
    Freitag von 8 bis 14 Uhr
Datenschutz Impressum Über uns Kontakt
© Copyright EKG Projekt GmbH & Co. KG 2020. All Rights Reserved.