• Braten-Rezepte: Sauerbraten in würziger Marinade

    Das Fleisch aus der Marinade nehmen, trocken tupfen und in 40 g heißer Butter kräftig anbraten. Zwiebel, Möhre und Sellerie grob zerkleinern und mitdünsten. Mit der Hälfte der Marinade aufgießen. 2 Scheiben Pumpernickel und 1-2 EL Rübensirup zugeben und im Rohr oder auf dem Herd 75-90 Minuten zugedeckt garen.

  • Welcher Blutzucker ist überhaupt normal?

    In der heutigen Zeit besteht die landläufige Meinung, dass die Medizin nahezu alles erforscht hat. Doch mit der banalen Frage "Welcher Blutzucker ist normal?" lassen sich auch Experten ganz schön in die Enge treiben! Die neuen Möglichkeiten des "Continuous Glucose Monitoring (CGM)" – kontinuierliche Blutzuckermessung – ermöglichen es, diese Frage sehr individuell zu beantworten.

    Von Professor Stephan Martin

  • Nicht auf Erfolgen ausruhen!

    Der Deutsche Herzbericht ist eine Zusammenstellung von Zahlen und Fakten zur Versorgung wie sie keine andere Disziplin zustande bringt. Das Dokument verführt allerdings ein wenig zur Nabelschau.

    Von Philipp Grätzel von Grätz

  • Nur ausgeschlafen zum Glukosetest

    Vor einem oralen Glukosetoleranztest sollten die Testkandidaten nicht nur ausreichend gefastet, sondern auch lange genug geschlafen haben. Forscher haben jetzt einen Zusammenhang zwischen ausreichen Schlaf und dem Bluckzucker gefunden.

    Von Robert Bublak

    ATLANTA. Menschen, die ohnehin relativ wenig, nämlich kürzer als sieben Stunden schlafen, haben ein höheres Risiko für erhöhte HbA1c-Werte. Doch selbst wenn die Konzentration des Glykohämoglobins normal ist, kann der orale Glukosetoleranztest pathologisch ausfallen – dann nämlich, wenn die Schlafdauer in den beiden Tagen vor dem Test in der Summe besonders kurz  war.

  • Braten-Rezepte: Rinderschmorbraten in Rotweinsauce mit böhmischen Serviettenknödeln

    Das Fleisch von Sehnen und Hautresten befreien und kalt abbrausen. Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen und grob hacken, Möhren vierteln, Petersilienwurzel grob hacken, mit den Gewürzen und dem Salz in einen Topf geben, mit Rotweinessig und Wasser aufgießen und aufkochen.