• Erst mal ein Müsli – damit der Tag besser läuft

    Machen Sie mehr aus Ihrem Frühstück! Ernährungswissenschaftler empfehlen, 30 % des täglichen Energie- und Nährstoffbedarfs mit dem Frühstück einzunehmen. Ein gutes Frühstück enthält neben Energie auch alle wichtigen Nähr- und Aufbaustoffe: Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette und natürlich Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Diese Stoffe brauchen wir, um fit und leistungsfähig zu bleiben.

  • So (un)gesund leben wir Europäer

    Deutsche Frauen sind Europameisterinnen im Rauchen, Männer trinken viel mehr Alkohol als Frauen: Ein Studie hat das Gesundheitsverhalten in Europa verglichen. Dabei traten oft gravierende Unterschiede zu Tage, zum Beispiel bei Bludruck, Atemwegsproblemen und Allergien

    Von Katharina Grzegorek

    NEU-ISENBURG. Wie steht Deutschland im Gesundheitsvergleich zu anderen Ländern da? Antworten darauf kann ein neuer Bericht des European Social Survey (ESS) geben. Der ESS ist eine große Erhebung mit Stammsitz an der City, University of London, die seit 2002 alle zwei Jahre europaweit durchgeführt wird.

  • Deutsche offen für Umgang mit Krankendaten

    Personalisierte Medizin basiert auf Big Data. Viele Deutsche würden ihre Daten dafür preisgeben.

    DÜSSELDORF. Sieben von zehn Menschen in Deutschland sind bereit, persönliche Krankheitsdaten zur Verfügung zu stellen, wenn sich dadurch bessere Therapiemöglichkeiten ergeben. Das ist Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung PwC unter 1000 Bundesbürgern.

  • Vernetzte Zukunft

    Das Zentrum für Telemedizin in Bad Kissingen begleitet telemedizinische Projekte von der Idee bis zur Anwendung. Darunter sind Projekte zur Versorgung von Diabetikern genauso wie Online-Sprechstunden in Flüchtlingsunterkünften.

    Von Anne Bäurle

    BAD KISSINGEN. Video-Sprechstunde, Online-Rezept oder Angaben über den Blutzucker, die die Patienten per Smartphone an den Hausarzt schicken – die Telemedizin ist im Alltag so mancher Arztpraxis angekommen. Für die Praxisinhaber ist ein Telemedizinisches Zentrum als "Rundum-Versorger" dabei häufig der erste Ansprechpartner.

  • So startet die Grippesaison 2016/2017

    Noch halten sich die Grippeinfektionen in Grenzen: Das RKI sieht die Zahl der Influenzansteckungen auf einem saisonüblichen Niveau. Doch fünf Regionen sind bereits Ausreißer.