• Im Herbst denkt es sich besser

    Die geistige Leistung von Menschen schwankt mit den Jahreszeiten, offenbart eine Analyse: Am stärksten ausgeprägt sind die Fähigkeiten des Gehirns im Herbst und Sommer.

    Von Robert Bublak

    TORONTO. Der Geist weht, wo er will – so heißt es in Anlehnung an einen Satz aus dem Johannesevangelium. Das mag so sein.

  • Kann es illegal sein, ein Menschenleben zu retten?

    Medizinstudentin Andia Mirbagheri hat als medizinische Freiwillige für \"Emergency Rescue Centre International\" (ERCI) auf Lesbos gearbeitet. Nun wurden Freiwillige von ERCI festgenommen, die Organisation aufgelöst. Der Vorwurf: Zusammenarbeit mit Schmugglern und Geldwäsche. Bei der \"Ärzte Zeitung\" berichtet sie von ihren Erfahrungen in der Organisation.

  • Landarztpraxen als Zentren mit Bettenstation?

    Die KBV macht Ernst mit ihrem Vorschlag, kleine Krankenhäuser in ambulante Zentren umbauen zu wollen. Jetzt liegt ein wissenschaftliches Gutachten dazu vor.

    Von Anno Fricke

    BERLIN. Die gesundheitspolitische Debatte wird um einen neuen Begriff erweitert: Intersektorale Gesundheitszentren (IGZ).

  • Feinstaubfilter in der Wohnung senkt Blutdruck

    Ein einfacher Feinstaubfilter in den eigenen vier Wänden kann die Belastung mit ultrafeinen Staubpartikeln deutlich senken – und damit auch den Blutdruck. Vor allem Adipöse profitieren.

    Von Thomas Müller

    ANN ARBOR. Die Geräte kosten rund 60 Euro und sehen aus wie Turmventilatoren: Ausgestattet mit HEPA-Filtern versprechen sie, die Luft im Raum von Allergenen und Feinstaub zu befreien.

  • Infos zum Brustkrebs bei Männern

    BERLIN. In seinem Oktober-Monatsthema informiert das ONKO-Internetportal über Brustkrebs bei Männern. Patienten und Interessierte können hier beispielsweise nachlesen, welches die Risikofaktoren für die Erkrankung sind, bei welchen Symptomen Männer hellhörig werden sollten und welche Therapieoptionen es gibt.